Treppenlifte Hilfe - Persönliche Unterstützung von Ihrem Treppenlift Fachanbieter
Treppenlifte Hilfe und Beratung zum richtigen Treppenlift für Ihr Zuhause. Tipps, Tricks und professionelle Unterstützung.
Treppenlifte Unterstützung von Minova
Sie benötigen Hilfe beim Thema „Treppenlift“?
Außerdem wollen Sie sich zu Kosten und Finanzierung beraten lassen?
Abgesehen davon haben Sie weitere Fragen und finden keine Antworten?
Dann holen Sie sich die nötige Hilfe jetzt von Ihrem persönlichen Minova Treppenlift Fachanbieter! Wir sind persönliche an Ihrem Standdort für Sie verfügbar. Zudem sind wir bundesweit vertreten.
Seitenübersicht:
1. Treppenlift Konfigurator
2. Minova-Finanzierungshelfer
3. Treppenlift-Helfer: FAQ-Bereich
Der Minova Treppenlift-Helfer unterstützt Sie dabei, alle Fragen zu klären, den perfekten Lift für Ihr Zuhause zu finden und informiert Sie ausgiebig zu den Themen „Kosten“ und „Finanzierung“.
Treppenlift Konfigurator
Nachfolgend werden Ihnen einige Fragen gestellt, damit wir besser einschätzen können, welcher Treppenlift für Ihr Zuhause geeignet ist. Sobald Sie alle Angaben gemacht haben, erhalten Sie einen Treppenliftvorschlag von uns. Zudem profitieren Sie von einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch mit einem Fachberater.
HOLEN SIE SICH JETZT IHREN VORTEIL!
2. Minova-Finanzierungshelfer
Weiter unten finden Sie Informationen zu den Zuschüssen und zur Finanzierung von Treppenliften. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Beantragung eines Pflegegrades. Denn dieser ist für einen Zuschuss von der Kranken-/Pflegekasse zwingend notwendig.
NUTZEN SIE HIERZU DEN ANTRAGSHELFER!
Schneller Antragshelfer
Zuschuss von der Kranken-/Pflegekasse erhalten
Damit Ihre Krankenkasse bzw. Pflegekasse einen Treppenlift bezuschusst oder vollständig finanziert, muss ein Pflegegrad vorliegen. Hierfür reicht bereits eine Pflegestufe 1 aus.
JETZT EINFACH IHRE KRANKENKASSE AUSSUCHEN . DANN ONLINE PFLEGEGRAD BEANTRAGEN:
TK
SBK
AOK
SVLFG
BARMER
KKH
DAK
ALLIANZ
Ihre Krankenkasse ist nicht dabei?
Dann nutzen Sie den Musterantrag. Den Text können Sie bequem in eine Word-Datei kopieren und Ihre persönlichen Daten einfügen. Zudem beachten Sie bitte, dass Sie in einem nächsten Schritt evtl. von Ihrer Pflegekasse aufgefordert werden, Gutachten vom Arzt oder weitere Unterlagen einzusenden. Damit kann Sie die Pflegekasse besser einstufen.
JETZT MUSTERFORMULAR HERUNTERLADEN
MUSTERFORMULAR WORD
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten
Außerdem gibt es weitere aussichtsreiche Zuschüsse. Diese veranschaulichen wir Ihnen auf den nachfolgenden Seiten:
JETZT EINFACH INFORMIEREN:
Überdies können Sie auch gerne auf uns zukommen. Unsere Fachexperten verfügen über eine ausgiebige Breite an Antragsformularen für die Pflegekasse und können Ihnen zudem gleich vor Ort beim Ausfüllen helfen. Darüber hinaus können Sie Ihre Treppe bei Ihnen begutachten und bereits erste Angaben zum benötigten Treppenlift im Antragsformular notieren.
BUCHEN SIE JETZT IHREN TERMIN ZUR TELEFONISCHEN BERATUNG
3. Treppenlift-Helfer: FAQ-Bereich
Falls Sie sich vorab zu einigen Themen informieren möchten, finden Sie nachfolgend die häufigsten Fragen unserer Kunden sowie unsere Antworten hierauf. Nutzen Sie dennoch auch die Möglichkeit, ein kostenloses und vollkommen unverbindliches Beratungsgespräch mit einem Fachberater wahrzunehmen.
Häufige Fragen und unsere Antworten
Wie teuer ist ein Treppenlift?
Kosten für einen Treppenlift
Die Preise für einen Treppenlift unterscheiden sich ganz deutlich. Denn bei einem Treppenliftkauf müssen mehrere Punkte beachtet werden, die die Treppenliftkosten beeinflussen.
1) Notwendigkeit von Treppenlift Extras
Werden bestimmte Extras benötigt, dann steigen die Kosten für einen Treppenlift logischerweise an. Dies kann beispielsweise der Fall bei einem elektrischen Drehsitz oder einem dazubestellten Fußgurt am Fußpodest sein. Je nach persönlicher Vorliebe und körperlicher Einschränkung des Liftnutzers werden derartige Zusätze notwendig. Diese gehören nicht zur Standardausstattung und müssen gegen Aufpreis bestellt werden.
2) Verlauf der Treppe und Etagen
Treppenlifte für gerade Treppen sind aufgrund ihrer einfachen Schiene etwas kostengünstiger als Kurvenlifte. Da eine kurvige Liftschiene an Ihre Treppe angepasst wird, ist sie eine Maßanfertigung. Diese ist dementsprechend teurer. Auch die Etagenzahl, die Ihr Lift fahren soll, beeinflusst den Endpreis. So ist die Schienenlänge für ein Stockwerk kürzer als bei mehreren Etagen.
3) Liftmodell
Überdies bestimmt das Liftmodell den Preis. Treppenlifte mit höherer Traglast oder einer Luxusausstattung verfügen über mehr Bauteile bzw. über aufwendig produzierte Liftelemente, die eine größere Stabilität gewährleisten. Folglich sind diese teurer.
4) Treppenliftanbieter
Auch unterscheiden sich die Treppenliftpreise von Anbieter zu Anbieter. Wichtig zu beachten sind bei billigen Vertreibern die Zusatzkonditionen. Denn häufig ist der Lift dann zwar günstiger, im Nachgang wird bei diesem oft mehr bezahlt. Dies hängt zumeist mit fehlenden Regelungen zur Gewährleistung zusammen. Eine Wartung bzw. Reparatur muss dann aus eigener Tasche bezahlt werden.
5) Bausubstanz in Ihrem Zuhause
Mitunter wirkt sich auch die Bausubstanz bei Ihnen Zuhause auf die Endsumme aus. Sowohl Beton als auch Holz benötigen andere Befestigungen für die Liftschiene. Diese unterscheiden sich preislich voneinander.
Lesen Sie hierzu mehr auf unserer Seite zu den Treppenliftkosten.
Wie finanziere ich einen Treppenlift?
Finanzierung
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, einen Treppenlift zu finanzieren. So können Sie beispielsweise mit einem Pflegegrad einen Zuschuss von der Pflegekasse beantragen. Auch andere Optionen stehen Ihnen offen. Informieren Sie sich hierzu auf unserer Seite zur Finanzierung von Treppenliften.
Auch unsere Berater können Sie hierzu ausführlich informieren. Denn diese verfügen über viel Erfahrung in diesem Bereich. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Beantragung von Finanzierungshilfen sowie Zuschüssen. Falls Sie hierbei Hilfe wünschen, geben Sie uns Bescheid. Dann bringen die Minova-Experten bereits zur ersten Vor-Ort-Beratung die nötigen Unterlagen zum gemeinsamen Ausfüllen mit.
Gibt es eine Gewährleistung auf einen Minova Treppenlift?
Gewährleistung bei Minova
Alle Treppenlifte von Minova haben eine Gewährleistung. Diese beläuft sich in der Regel auf eine Dauer von 2 Jahren. Dessen ungeachtet kann diese aber – je nach Bestellung – auch höher ausfallen. Zudem kann es ebenfalls Sondergewährleistungen auf die Treppenliftschiene geben.
Wann wird mein Treppenlift geliefert und wie lange dauert der Einbau?
Liefer- und Einbaudauer
Die Lieferdauer eines Treppenliftes hängt von der Liftart (beispielsweise gerader Lift oder Kurvenlift) und den gebuchten Extras ab. Ein gerader Treppenlift wird in der Regel schneller geliefert, da keine Sonderschiene angefertigt werden muss. Ein Kurvenlift hingegen benötigt eine maßangefertigte Schiene. Folgerichtig muss diese zuerst für Sie produziert werden.
Passt ein Treppenlift auf meine schmale Treppe?
Treppenlifte für schmale Treppen
Bei uns profitieren Sie von einer großen Auswahl an modernen Liften. Alle unsere Treppenlifte verfügen über ein platzsparendes Design. Außerdem bieten wir Ihnen sowohl Treppenlifte mit Klappelementen, als auch mit Klappschienen oder besonders schmalen Schienen an. Mit jeder unserer Lösungen finden auch andere Nutzer weiterhin Platz auf Ihrer Treppe. Ein Fachberater wird gemeinsam mit Ihnen vor Ort die beste Möglichkeit für Ihre Treppe entwickeln.
Kann ich einen Minova Treppenlift auch zurückgeben?
Rückgabe eines Treppenliftes
Die Rückgabe eines Minova Treppenliftes ist bei nicht mehr vorhandenem Bedarf selbstverständlich möglich. Somit ist beispielsweise ein Rückkauf eine Option. Überdies können Sie uns damit beauftragen, Ihren Lift abzubauen. Zudem entsorgen wir diesen auch gerne für Sie. Melden Sie sich einfach bei uns, wir finden dann eine Lösung.
Kann ich bei Minova auch einen Treppenlift mieten?
Miete eines Treppenliftes
Wir vermieten keine Treppenlifte, da unsere langjährige Erfahrung bestätigt hat, dass der Kauf eines neuen Liftes auf Dauer meist günstiger ist.
Gründe:
1. Der Treppenlift war bereits in Betrieb und muss dementsprechend öfter gewartet oder sogar repariert werden. Gesondert bestellte Bauelemente sind sehr kostenintensiv. Zudem verursacht die Instandsetzung weitere Kosten. Diese fallen beispielsweise für den Kauf der Ersatzteile, die Anfahrt des Technikers und dessen Arbeitszeit an.
2. Ein Treppenlift ist ein maßgefertigtes Produkt. Insbesondere die Treppenliftschiene muss an Ihre Treppe angepasst werden und wird exklusiv für Ihr Zuhause angefertigt. Folglich lässt sich ein solcher Lift nur mithilfe erheblicher Änderungen an einem anderen Standort einbauen. Überdies ist in solch einem Fall eine neue Schiene notwendig. Diese ist kostenintensiv, sodass sich der Kauf eines neuen Treppenliftes oft mehr lohnt. Dabei kann der Neukauf sogar billiger sein als die Anschaffung einer angepassten Schiene für Ihren gebrauchten Lift.
3. Darüber hinaus verfügen Sie mit einem neuen Treppenlift über ein Neuprodukt, das zuvor von niemandem benutzt wurde. Der Lift ist somit hygienischer. Außerdem haben Sie eine mindestens zweijährige Gewährleistung, die die Kosten möglicher Reparaturen abdeckt.
Wie funktioniert der Einbau eines Treppenliftes?
Allgemeine Vorabinformationen
Ein Treppenlift besteht aus einem System aus Treppenliftsitz, Schienensystem, Fahrmodul, Antriebsmodul und einer Befestigung. Darüber hinaus bestimmen sowohl die baulichen Gegebenheiten bei Ihnen Zuhause, als auch Ihre körperliche Verfassung die Extras, die zusätzlich bestellt werden müssen. Folglich ist der Einbau eine Kunst für sich. Besonders die Befestigung der Schiene erfordert handwerkliches Geschick. Wird diese falsch angebracht, kann es zu Verletzungen des Nutzers, zum Stillstand des Gerätes oder sogar zum Liftdefekt kommen. Bauen Sie den Lift selber ein, verfällt zudem die Gewährleistung Ihres Herstellers.
Einbau bei Minova
Ein Techniker baut an dem mit Ihnen vereinbarten Termin den Lift sauber und fachgerecht ein. Dabei verwendet er die Skizzen zum Schienenverlauf, die Ihr Fachberater bei Ihnen vor Ort angefertigt hat. Zudem sind unsere Techniker alle geschult und verfügen über zahlreiche Zertifikate, sodass stets ein professioneller Einbau erfolgt.
Treppenlifte Hilfe: Wie funktioniert ein Treppenlift?
Funktionsweise eines Treppenliftes
Ein Treppenlift ist ein Alltagshelfer für Personen mit Bewegungseinschränkungen. Folglich ist die Bedienung eines Liftes sehr einfach. Ihr Treppenlift kann sowohl am oberen als auch am unteren Ende Ihrer Treppe geparkt werden. Dort steigen Sie zumeist ein sowie aus. Ihren Lift lassen Sie mithilfe einer Bedienung fahren. Dies kann ein Kippschalter an der Sitzlehne oder eine Fernbedienung sein.
Treppenliftsteuerung an Armlehne Beispiel
5.1 Was sind die Unterschiede zwischen einem Privat- und einem Fachanbieter für Treppenlifte?
Erklärung: Privatanbieter/Treppenlift Fachanbieter
Ein Privatanbieter verkauft den Treppenlift meist billiger, dafür aber oft ohne Herstellergarantie und Montage. Auch für die Treppenlift-Lieferung können Zusatzkosten anfallen. Zudem ist dies nicht risikofrei. Denn ein privat gekaufter Lift kann leicht zur Fehlentscheidung werden. Da eine sichere Funktionsweise über einen Privatkauf nicht immer gewährleistet ist, ist ein Verletzungsrisiko gegeben. Außerdem sind solche Lifte im Nachgang sehr teuer, da Wartungen und Reparaturen oft von unabhängigen Technikern durchgeführt werden. Deshalb erweist sich der Kauf über einen Privatanbieter häufig als problematisch, weil hohe Zusatzkosten anfallen.
Schon allein aus Sicherheitsgründen sollten Sie einen Treppenlift über einen Fachhändler kaufen, der viel Erfahrung mitbringt und hauseigene Techniker aufweist.
Ist die Minova Treppenlifte GmbH ein zertifizierter Fachhändler?
Ja. Die Minova Treppenlifte GmbH ist bereits ein Vierteljahrhundert auf dem Markt und bringt sehr viel Erfahrung in der Branche mit. Obwohl unser Unternehmen im Laufe der Jahre gewachsen ist, haben wir unseren persönlichen Servicefaktor nie aus den Augen verloren. Bei uns kaufen Sie noch ein, wo man Sie persönlich kennt.
Zudem sind wir vom Kundenservice über den Einbau bis zur regelmäßigen Wartung und Nachbetreuung immer für Sie da. Mit Minova erhalten Sie einen zertifizierten Fachhändler, der fachgerecht und gründlich arbeitet:
- kompetente erfahrene und mehrfach zertifizierte Ansprechpartner
- eine ausgiebige persönliche Beratung von richtigen Treppenlift-Profis
- einen fachgerechten Einbau von unseren hauseignen Technikern
- regelmäßige Wartungen für einen störungsfreien Betrieb
- große Auswahl an innovativen und nutzerfreundlichen Liftmodellen
- mehrjährige Gewährleistung bei einem Neukauf
- eine Probefahrt auf Ihrem neuen Lift
- das perfekte Aufmaß durch hochmoderne digitale Tools
5.2 Benötige ich einen Treppenlift?
Treppenliftbedarf abschätzen
Bevor Sie einen Treppenlift erwerben, schätzen Sie den Bedarf ab. Holen Sie sich, wie von der Verbraucherzentrale empfohlen, hierzu Hilfe von Ihrem Umfeld. Bedenken Sie jedoch, dass Sie bei fortschreitender Verschlechterung Ihres gesundheitlichen Zustandes und einem Rückgriff auf kostengünstigere Alternativen, wie einen Handlauf etc., meist draufzahlen. Denn zumeist wird ein Treppenlift dennoch notwendig, um ein Sturzrisiko und die damit verbundene Verletzungsgefahr zu verhindern.
Im Vorfeld Wartungs- und Reparaturkosten klären
Zum einen halten sich die Wartungskosten (empfohlene Wartung 1 x jährlich) in einem überschaubaren Bereich. Zum anderen sind unsere Treppenlifte qualitativ hochwertig, verfügen über eine 2-jährige Gewährleistung und müssen nicht oft repariert werden. Zudem können Sie Gebrauch von unseren Wartungsgutscheinen machen, die wir jährlich als Dankesprämien verschicken.
5.3 Erfülle ich die Voraussetzungen für einen Treppenlifteinbau?
Rechtlichen Aspekte als Mieter beim Treppenlifteinbau
Muss der Vermieter bei einem Treppenliftkauf benachrichtigt werden?
Bei der Klärung dieses Punktes stehen Ihnen unsere Berater tatkräftig zur Seite. Sie helfen Ihnen abzuschätzen, ob Sie die Erlaubnis von Eigentümern Ihrer Wohnung/Ihres Hauses einholen müssen und geben Ihnen hierzu die nötigen Informationen für das weitere Vorgehen.
Handelt es sich bei Ihrem Zuhause um eine Mietwohnung oder ein Mietshaus, dann sollten Sie Ihren Vermieter über den Einbau informieren. Falls die Notwendigkeit und Dringlichkeit eines Liftes bei Ihnen gegeben sind, wird Ihr Vermieter Ihnen erlauben, einen Lift einzubauen. Darüber hinaus ist dieser unter gewissen Umständen sogar rechtlich dazu verpflichtet (mehr dazu lesen Sie hier). Prüfen Sie außerdem vor einem Umbau, ob das Gebäude nicht denkmalgeschützt ist. Falls dies der Fall ist, müssen Sie evtl. Baugenehmigungen einholen. Wir beraten und unterstützen Sie hierbei gerne. Sprechen Sie uns einfach an, denn wir haben einige Tipps für Sie auf Lager.
Bauliche Voraussetzungen für einen Treppenlift
Wir klären mit Ihnen vor Ort die baulichen Voraussetzungen und prüfen wie breit die vorhandene Treppe ist, ob ein Rollstuhl oder eine Gehhilfe mittransportiert werden soll, die genaue Kurven- und Etagenanzahl, die der Treppenlift fahren wird.
Ihr Minova-Berater wird den nötigen Platz für einen Treppenlift professionell abmessen. Außerdem wird dieser bezüglich der Statik der Treppenart und des Materials, der Brandschutzvorschriften sowie der Fluchtwege bei der Konzeption Ihres Liftes die nötigen Maßnahmen treffen, um Ihnen eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
5.4 Habe ich alle Treppenlift-Anbieter auf nachfolgende Punkte miteinander verglichen?
Kostenvoranschlag und Anbietervergleich vor dem Treppenlifte Kauf
Werden Treppenlift Wartungen angeboten?
Wie sind die Festpreise für die Treppenlift Lieferung und den Einbau?
Die genauen Kosten für Ihren Treppenlift kann ein Fachanbieter erst ermitteln, wenn er Ihre Treppe begutachtet hat. Die Treppenliftschienen müssen je nach Etagenanzahl und Kurvenbiegung individuell angefertigt werden. Dies muss in den Preis einkalkuliert werden. Eine etwaige Kostenschätzung finden Sie hier.
Wie ist die Qualität und Garantie/Gewährleistung des Liftes?
Bei Minova erhalten Sie einen exklusiven Kaufvertrag mit Treppenliftgewährleistung und Serviceangebot inklusive. Alle unsere Lifte verfügen über eine CE-sowie eine TÜV-Zertifizierung. Außerdem bekommen Sie von uns eine mind. 2-jährige Gewährleistung. Sprechen Sie einfach Ihren Berater vor Ort an. Oft ist auch eine Aufstockung der Gewährleistung (auf z.B. max. 4 Jahre) sowie eine Garantie auf die Schiene möglich (z.B. 10 Jahre).
Gibt es Einbaubeispiele zu den Treppenliften und reale Kundenmeinungen?
Wie verläuft der Beratungstermin?
5.5 Gibt es eine Anzahlungssumme für den Treppenlift und wie sind die AGB?
Zahlungsrichtlinien
Eine Anzahlung (20% des Gesamtpreises) ist immer dann notwendig, wenn es sich um einen Kurvenlift handelt. Dieser wird nämlich exklusiv für Sie maßangefertigt. Bei einem geraden Treppenlift findet keine Anzahlung statt.
Selbstverständlich zahlen Sie Ihren Treppenlift erst, wenn dieser funktionstüchtig ist und Sie mit diesem unbesorgt die Treppe auf- und abfahren können. Hierfür findet beim Montagetermin extra eine Probefahrt statt. Kommt es zu Schwierigkeiten, lassen wir Sie nicht alleine. Es kommt zu einer schnellstmöglichen Klärung, damit Sie rundum zufrieden sind.
Allgemeine Geschäftsbedinungen von Minova Treppenlifte
Was sind Standard- & Komfortausstattung?
Informationen zur Basisausstattung
Zunächst weisen wir darauf hin, dass alle unsere Basismodelle höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Außerdem sind diese langlebig und bequem. Darüber hinaus werden unsere Lifte umweltschonend hergestellt. Des Weiteren profitieren Sie exklusiv bei Minova von den neusten Technologien. Zum einen arbeiten wir mit hochmodernen Schienen. Diese sind sehr langlebig und platzsparend. Zum anderen verbrauchen unsere Lifte kaum mehr Strom als eine gewöhnliche Glühbirne.
Informationen zur Komfortausstattung
Möchten Sie z.B. ergonomische Polster oder eine elektrische Drehsitzfunktion, dann benötigen Sie eine Extraausstattung. Ferner lassen sich unsere Lifte frei an Ihre individuellen Wünsche und Komfortvorstellungen anpassen.
gebührenfrei: 0800 - 55 33 112
(24h, kostenfrei und vollkommen unverbindlich)
Navigation