Treppenlift Kosten, Produkte und Beispiele

Treppenlift Kosten mit konkreter Übersicht der Minova Produkte für gerade und kurvige Treppen. Lifte für den Innen- und Außenbereich.

Treppenlift Preis berechnen lassen

Treppenliftpreise berechnen

Gerade Lifte

Kurvenlifte

Außenlifte

Liftvideos

Treppenlift Kosten & Minova Produktübersicht

 

Unsere Produktübersicht umfasst gerade sowie kurvige Lifte. Außerdem führen wir Lifte für innen und außen. Auch finden Sie hier Informationen zu anderen Liften (z.B. Hebebühnen und Plattformliften). Hiermit bieten wir ein breites Angebot und finden für jedes Zuhause eine Lösung. Auch für Ihr trautes Heim!

Unsere Neuheit: Nutzen Sie noch heute unseren kostenlosen und unverbindlichen Treppenlift Finder! Beantworten Sie einfach nachfolgend alle Fragen und erhalten Sie noch innerhalb von 24 h eine Preisaufstellung mit Zuschussüberblick für Ihren persönlichen Lift.

Einen Neujahrsrabatt bekommen Sie noch oben drauf!

Seitenübersicht

1. Gerade Minova Lifte – Produkte & Preise

2. Kurvige Minova Lifte – Produkte & Preise

3. Minova Außenlifte – Produkte & Preise

4. Andere Lifte: Hebebühnen & Plattformlifte

5. Preiszusammensetzung transparent erklärt

Gerader Treppenlift ab

 

3.800,- €

Lieferung & Einbau inklusive

Z hauseigene Monteure

Z kostenfreie unverbindliche Beratung

Z inkl. Aufmaß

Z inkl. Treppenliftkonfiguration

Z Wartung- und Reparatur optional

Kurviger Treppenlift ab

 

8.000,- €

Lieferung & Einbau inklusive

Z hauseigene Monteure

Z kostenfreie unverbindliche Beratung

Z inkl. Aufmaß

Z inkl. Treppenliftkonfiguration

Z Wartung- und Reparatur optional

Außenlift ab

3.800,- € (gerade)

8.000,- € (kurvig)

Lieferung & Einbau inklusive

Z hauseigene Monteure

Z kostenfreie unverbindliche Beratung

Z inkl. Aufmaß

Z inkl. Treppenliftkonfiguration

Z Wartung- und Reparatur optional

Gerade Treppenlifte

1. Treppenlift Modelle für gerade Treppen und Kosten

Minova Berater mit Minova Kunden
Erklärung: Was ist ein gerader Lift/Was ist eine gerade Treppe?

Gerade Lifte sind für gerade Treppen geeignet.
Sie sind allein für gerade Fahrstrecken gedacht, da die Schiene dieser Lifte aus einem einzigen geraden Schienenstück besteht. Dieses wird zwar in der Länge an Ihre Treppe angepasst, kann aber nicht für eckige/kurvige Treppen verwendet werden.

Bei einem geraden Lift darf die Treppe also keine Kurven oder Ecken haben und ist folglich nicht mehrläufig.

Zudem sind gerade Lifte einfacher einzubauen und in der Produktion unkomplizierter und kostengünstiger.

Eine Spezialanfertigung der Schienen nach Maß – wie etwa bei allen Kurvenliften – ist hier nicht notwendig.

Information zu den Treppenlift Kosten

Die Kosten für einen geraden Lift hängen immer vom gewählten Liftmodell, der benötigten Schienenlänge für Ihre Treppe und von den erforderlichen Extras ab. Ist z.B. aus gesundheitlichen Gründen ein elektrischer Drehsitz notwendig, wirkt sich diese Zusatzoption auf den Preis aus. Gleiches gilt bei einer hohen benötigten Traglast (z.B. 200 kg) etc.

Aus diesem Grund können wir Ihnen hier keinen Festpreis nennen, da dieser nicht pauschalisiert werden kann. Die bei den Liften angegebenen Ca.-Preise können je nach Schienenlänge und notwendiger Anpassungen niedriger oder höher ausfallen.

Dennoch möchten wir Ihnen zumindest eine grobe Preisschätzung transparent mitteilen.

Gerne erstellen wir Ihnen jederzeit ein faires unverbindliches und auf Sie zugeschnittenes Angebot für Ihr Zuhause!

Preisspanne für gerade Minova Lifte

Treppenlift Kosten für geraden Lift ab
3.800,- € bis 8.000,- €

Z inkl. Lieferung & Montage
Z gratis und unverbindlich: Erstberatung vom Profi
Z kostenfreies Profi-Aufmaß
Z professionelle Treppenliftkonfiguration mit digitaler Vorabansicht

Minivator 1100 – Der Schmale

nur für den Innenbereich geeignet

Besonderheiten

– sehr schmales Design für gerade Treppen
– zusätzlicher Sicherheitskomfort durch intelligente Technik
– 130 kg, 140 kg (optional)

Minova Einbaubeispiele

Kundenmeinungen zum Minivator 1100

4,8
Rated 4.8 out of 5
4.8 von 5 Sternen (basierend auf 4 Bewertungen)
Ausgezeichnet75%
Sehr gut25%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Preisbeispiel:

ab 4.025,- € (ca. Liftpreis)*
– 4.000,- € (Zuschuss)
= 25,- € (Ihr Eigenanteil)

*zzgl. pers. gewünschter Extras und individueller Schienenlänge

Minivator 1000 – Der Starke

für den Innen- & Außenbereich geeignet

Besonderheiten

– Hebeprofi im Alltag (200-kg-Variante)
– besonders stark belastbar
– 137 kg, 160 kg (optional), XXL bis zu 200 kg (optional)

Minova Einbaubeispiele

Kundenmeinungen zum Minivator 1000

5,0
Rated 5 out of 5
5 von 5 Sternen (basierend auf 2 Bewertungen)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Preisbeispiel:

ab 5.000- € (ca. Liftpreis)*
– 4.000,- € (Zuschuss)
= 1.000,- €  (Ihr Eigenanteil)

*zzgl. pers. gewünschter Extras und individueller Schienenlänge

Platin 1000 – Der gesunde Bergsteiger

für den Innen- & Außenbereich geeignet

Besonderheiten

– unterstützt Sie auf sehr steilen Treppen
– entlastet Ihren Rücken durch einen exklusiven ERGO-Sitz
– 120 kg, 160 kg (optional)

Minova Einbaubeispiele

Kundenmeinungen zum Platin 1000

4,5
Rated 4.5 out of 5
4.5 von 5 Sternen (basierend auf 2 Bewertungen)
Ausgezeichnet50%
Sehr gut50%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Preisbeispiel:

ab 4.100- € (ca. Liftpreis)*
– 4.000,- €  (Zuschuss)
= 100,- € (Ihr Eigenanteil)

*zzgl. pers. gewünschter Extras und individueller Schienenlänge

Kurvige Treppenlifte

2. Treppenlift Modelle für kurvige oder mehrläufige Treppen und Kosten

Minova Berater erklärt Treppenlift Kosten für Kurvenlift

Erklärung: Was ist ein kurviger Treppenlift/Was ist eine kurvige Treppe?

Kurvige Treppenlifter fahren aufgrund Ihrer maßangefertigten Schiene problemlos über Kurven sowie Ecken. Deshalb kann die Treppe sowohl eckig als auch kurvig  sein. Dies ist beispielsweise bei einer Wendeltreppe der Fall. Soll der Lift über mehrere Etagen fahren, empfiehlt sich ebenfalls ein Kurvenlift. Denn dieser muss dann am Ende der ersten Etagentreppe um die Kurve fahren, um Sie sicher über die nächste Etagentreppe zu befördern.

Im Gegensatz zu einem geraden Lift benötigt ein Kurvenlift maßangefertigte Schienen. Diese ermöglichen die reibungslose Fahrt um Kurven und Ecken und passen genau auf Ihre Treppe. Sie werden aufwendiger produziert und sind deshalb auch preisintensiver als bei einer geraden Schiene.

Information zu den Kosten

Die Kosten für einen kurvigen Lift sind ganz stark an die Treppenliftschiene gebunden. Diese ist, anders als bei einem geraden Lift, eine absolute Sonderanfertigung für Ihre individuelle Treppe.

Die Schiene wird passgenau in einem aufwendigen hochtechnologischen Verfahren an den Verlauf Ihrer Treppe angeglichen und dementsprechend maßangefertigt. Sie wird so gebogen, dass sie exakt auf Ihre kurvige/eckige Treppe passt.

Zudem bestimmen dann ebenfalls das gewählte Liftmodell, die benötigte Schienenlänge für Ihre Treppe sowie ggf. erforderliche Extras den Endpreis. Wenn Sie z.B. einen elektrischen Drehsitz oder eine automatische Klappfunktion der Liftteile wünschen, wirken sich solche Sonderfunktionen auf den Preis aus etc.

Folglich können wir Ihnen auch hier keinen Pauschalpreis nennen, da die Kosten aus den genannten Gründen stark variieren. Die Etagenanzahl, über die der Lift fahren wird, spielt dabei ebenfalls eine große Rolle. Die jeweils angegebenen Ca.-Preise der Lifte können je nach Schienenlänge und nötiger Anpassungen niedriger oder höher ausfallen.

Trotz dieser Faktoren möchten wir Ihnen nachfolgend eine transparente Preisschätzung mit Ca.-Preisen bieten.

Sehr gerne unterbreiten wir Ihnen jederzeit ein faires unverbindliches Angebot für Ihr Heim!

Preisspanne für kurvige Minova Lifte

Treppenlift Kosten für Kurvenlifte ab 8.000,- € bis 25.000,- €

Z  Lieferung & Montage inbegriffen
Z  Erstberatung vom Experten unverbindlich und kostenfrei
Z gratis Experten-Aufmaß
Z  Treppenliftkonfiguration vom Profi mit digitaler Vorabansicht

Freecurve – Der schmale Kurvige

nur für den Innenbereich geeignet

Besonderheiten

– für schmale Kurventreppen ab 69 cm
– Sitzposition in Fahrtrichtung (optional)
– Sitzhilfe (Active Sitz) fürs Hinsetzen und Aufstehen (optional)
– Tragkraft bis 125 kg

Minova Einbaubeispiele

Kundenmeinungen zum Freecurve

5,0
Rated 5 out of 5
5 von 5 Sternen (basierend auf 2 Bewertungen)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Preisbeispiel:

ab 11.200- € (ca. Liftpreis)*
8.000,- € (Zuschuss für 2 )
= 3.200,- € (Ihr Eigenanteil)

*zzgl. pers. gewünschter Extras und individueller Schienenlänge

Platin Plus – Das Universaltalent

nur für den Innenbereich geeignet

Besonderheiten

– meistert sehr steile Treppen von bis zu 75°
– für schwer zugängliche Treppen geeignet; nach Wunsch Ende auf letzter Stufe
– sehr hohe Tragkraft
– von 120 kg bis zu 160 kg (optional)

Minova Einbaubeispiele

Kundenmeinungen zum Platin Plus

5,0
Rated 5 out of 5
5 von 5 Sternen (basierend auf 1 Bewertung)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Preisbeispiel:

ab 10.360- € (ca. Liftpreis)*
– 8.000,- € (Zuschuss für 2 )
= 2.360,- € (Ihr Eigenanteil)

*zzgl. pers. gewünschter Extras und individueller Schienenlänge

Minivator 2000 – Der Kurvenmeister

für den Innen- & Außenbereich geeignet

Besonderheiten

– meistert schwer verwinkelte Kurven
– bietet noch mehr Freiheiten im Sitzdesign
– platzsparendes Schienen- und Liftdesign für sehr schmale Treppen
– 115 kg (Standard), 137 kg (optional)

Minova Einbaubeispiele

Kundenmeinungen zum Minivator 2000

5,0
Rated 5 out of 5
5 von 5 Sternen (basierend auf 4 Bewertungen)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Preisbeispiel:

ab 9.300- € (ca. Liftpreis)*
– 8.000,- €   (Zuschuss für 2)
= 1.300,- € (Ihr Eigenanteil)

*zzgl. pers. gewünschter Extras und individueller Schienenlänge

Platin 2000 – Der Ergonomische

nur für den Innenbereich geeignet

Produkt Platin 2000 Treppenlift Kosten

Besonderheiten

– unterstützt eine gesunde Sitzhaltung durch ergonomische Sitze
– 120 kg bis 160 kg (optional)

Minova Einbaubeispiele

Kundenmeinungen zum Platin 2000

5,0
Rated 5 out of 5
5 von 5 Sternen (basierend auf 1 Bewertung)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Preisbeispiel:

ab 8.120- € (ca. Liftpreis)*
– 8.000,- € (Zuschuss für 2 )
= 120,- € (Ihr Eigenanteil)

*zzgl. pers. gewünschter Extras und individueller Schienenlänge

Außenlifte

3. Treppenlift Kosten für Außenlifte – gerader und kurviger Treppenverlauf

Minova Berater erklärt Treppenlift Kosten für Außenlifte
Erklärung: Was ist ein Außenlift und wie bestimme ich, ob ich eine gerade oder kurvige Treppe im Außenbereich habe?

Treppenlifte für den Außenbereich können gerade oder kurvig sein. Die Wahl des richtigen Liftes ist also von Ihrer Treppenart im Außenbereich abhängig. Genauso wie im Innenbereich müssen Sie also entscheiden, ob es sich hierbei um eine gerade oder eine kurvige Treppe handelt und dann den hierfür vorgesehenen Treppenlift (gerader Lift/kurviger Lift) auswählen.
Anders als herkömmliche Innenlifte sind Außenlifte dem täglichen Wetter ausgesetzt. Folglich müssen sie robust konstruiert und langlebig sein. Dementsprechend sind alle Minova Treppenlifte für den Außengebrauch besonders stabil und schützend verbaut. Mithilfe einer Hülle schützen Sie Ihren Minova-Lift zusätzlich vor Wind und Wetter.

Auch hier gilt: Ein gerader Treppenlift fährt auf einer geraden Strecke. Die Treppe, für die er geeignet ist, weist keinerlei Ecken oder Kurven auf.

Information zu den Kosten

Die Kosten für Außenlifte sind etwas teurer, da diese Art von Liften mit einer robusten Ausstattung ausgestattet werden müssen. Denn sie müssen wetterbeständig und daher sehr stabil sein.
In der Regel wird für den Außenbereich ein gerader Außenlift benötigt.
Auch hier orientiert sich der Preis an der Liftart (gerader/kurviger Lift), ander Schienenlänge, der Etagenanzahl und den benötigten Liftextras, wie z.B. eine erhöhte benötigte Traglast von 200 kg etc.

Ist ein Kurvenlift für den Außenbereich nötig, ist dieser etwas kostenintensiver als ein gerader Außenlift. Denn auch hier wird die Schiene maßgenau für Ihre Treppe angefertigt und kann aufgrund der individuellen Biegungen nur für Ihre Treppe eingesetzt werden.

Auch hier kann nur eine grobe Preisspanne und kein Festpreis genannt werden, da zu viele verschiedene Faktoren Einfluss auf die Kosten haben.

Gerne erstellen wir Ihnen jederzeit ein individuelles Angebot für Ihr Zuhause!

Preisspanne für Minova Außenlifte

Minova Außenlifte
ab 3.800,- bis 8.000,- € (gerade Treppe)
ab 8.000,- bis 25.000,- € (Kurventreppen)

Z  Lieferung & Montage inklusive
Z  unverbindlich und kostenfreie Erstberatung
Z gratis Aufmaß vom Fachberater
Z  Treppenliftkonfiguration bei Ihnen vor Ort mit digitaler Vorabansicht

Minivator 1000 – Der Starke für außen

für  gerade Außentreppen geeignet

Besonderheiten

– trägt auch im Außenbereich schwere Traglasten (200-kg-Variante)
– hohe Belastbarkeit
– 137 kg (Standard) , 160 kg (optional), XXL bis zu 200 kg (optional)

Minova Einbaubeispiele

Kundenmeinungen zum Minivator 1000

5,0
Rated 5 out of 5
5 von 5 Sternen (basierend auf 2 Bewertungen)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Preisbeispiel:

ab 4.300- € (ca. Liftpreis)*
– 4.000,- €  (Zuschuss)
= 300,- € (Ihr Eigenanteil)

*zzgl. pers. gewünschter Extras und individueller Schienenlänge

Platin 1000 – Bergsteiger im Außenbereich

für gerade Außentreppen geeignet

Besonderheiten

– überwindet sehr steilen Treppen im Außenbereich
– rückenschonend durch exklusiven ERGO-Sitz
– 120 kg (Standard), 160 kg (optional)

Minova Einbaubeispiele

Kundenmeinungen zum Platin 1000

4,5
Rated 4.5 out of 5
4.5 von 5 Sternen (basierend auf 2 Bewertungen)
Ausgezeichnet50%
Sehr gut50%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Preisbeispiel:

ab 4.500- € (ca. Liftpreis)*
– 4.000,- € (Zuschuss)
= 500,- € (Ihr Eigenanteil)

*zzgl. pers. gewünschter Extras und individueller Schienenlänge

Minivator 2000 – Kurvenmeister für außen

für kurvige Außentreppen geeignet

Minivator 2000 Außenlift

Besonderheiten

– für schwer verwinkelte Kurventreppen im Außenbereich
– viele Freiheiten im Sitzdesign
– Schienen- und Liftdesign sehr platzsparend und dadurch für sehr schmale Außentreppen geeignet
– 115 kg (Standard), 137 kg (optional)

Minova Einbaubeispiele

Kundenmeinungen zum Minivator 2000

5,0
Rated 5 out of 5
5 von 5 Sternen (basierend auf 4 Bewertungen)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Preisbeispiel:

ab 9.900- € (ca. Liftpreis)*
– 8.000,- €    (Zuschuss für 2 )
= 1.900,- € (Ihr Eigenanteil)

*zzgl. pers. gewünschter Extras und individueller Schienenlänge

Platin 2000 – Der Ergonomische für außen

nur kurvige Außentreppen geeignet

Produkt Platin 2000 Treppenlift Kosten

Besonderheiten

– fördert eine gesunde Sitzhaltung durch ergonomisches Sitzen, auch im Außenbereich
– 120 kg (Standard) bis 160 kg (optional)

Minova Einbaubeispiele

Kundenmeinungen zum Platin 2000

5,0
Rated 5 out of 5
5 von 5 Sternen (basierend auf 1 Bewertung)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Preisbeispiel:

ab 9.200- €    (ca. Liftpreis)*
– 8.000,- €        (Zuschuss für 2)
= 1.200,- € (Ihr Eigenanteil)

*zzgl. pers. gewünschter Extras und individueller Schienenlänge

Hebebühnen und Plattformlifte

Treppenlift Alternative: Hebebühnen und Plattformlifte

Erklärung Hebebühnen bei Minova
Erklärung: Was ist eine Hebebühne?

Hebebühnen sind vorrangig für Rollstuhlfahrer gedacht, die für einen Treppenlift/Sitzlift keine Verwendung finden. Denn Hebebühnen überwinden problemlos kleinere Höhenunterschiede und erleichtern zugleich den Rollstuhltransport über eine Treppe hinweg.

Zudem sind Hebebühnen oft auch unter den Begriffen Hublifte oder Hebelifte bekannt.
Sie können im Innen- oder Außenbereich angewendet werden und sind für Höhen von bis zu 3 Metern geeignet.

Falls der Einbau eines Treppenliftes aus baulichen Gründen (z.B. Platzmangel) nicht in Frage kommt, wird häufig auf Hebebühnen zurückgegriffen.

Erklärung Plattformlifte bei Minova
Erklärung: Was ist ein Plattformlift?

Auch Plattformlifte sind vorrangig für Rollstuhlfahrer entworfen. Sie werden – wie herkömmliche Treppenlifte/Sitzlifte auch – an der Treppe montiert.
Sie befördern mithilfe einer Plattform, auf der problemlos ein Rollstuhl platziert werden kann, Rollstuhlfahrer über mehrere Treppenetagen.

Sie benötigen eine Hebebühne oder einen Plattformlift? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, damit wir das richtige Liftmodell für Sie finden können.

Wir beraten Sie jederzeit kostenfrei und unverbindlich sowie in Ihrer Nähe:

Treppenlift Preise – 5 Preisfaktoren, die die Kosten bestimmen

Erklärung – Treppenlift Preise: Woraus setzen sich die Kosten für einen Treppenschrägaufzug zusammen?

Die Preise für einen Treppenlift können variieren. Denn die Kosten hängen stark von 1. der individuell benötigten Zusatzausstattung, 2. der Liftart, 3. vom Baumaterial des Treppenumfeldes bei Ihnen Zuhause und 4. dem Liftmodell ab. Insbesondere die Liftart und die damit zusammenhängende Liftschiene sind erhebliche Kostenfaktoren. Denn die Schienenlänge, das Schienenmodell und die Schienenart (also kurvig oder gerade) sind hierbei entscheidend. Damit Ihr Treppenlift sicherheitsgemäß funktioniert, muss die Schiene individuell an Ihre Treppe angepasst werden. Folglich kann ein  professioneller Treppenlift keinen pauschal geltenden Festpreis haben. Denn er setzt sich immer aus mehreren Faktoren zusammen.

Beachten Sie hierbei bitte, dass die fachgerechte Planung eines Liftes sowie die professionelle Berücksichtigung von Schienenart und -länge, baulicher Gegebenheiten bei ihnen vor Ort sowie das für sie richtige Liftmodell alles Faktoren sind, um Ihnen eine sichere Funktionsweise Ihres Gerätes zu gewährleisten.

Die Treppenlift Kosten und Preise können ganz unterschiedlich sein, da mehrere Aspekte bei einem Kauf den Preis beeinflussen. Nachfolgend wird erklärt, weshalb ein Pauschalpreis oft nicht ohne vorherige Begutachtung Ihrer Treppe sowie ohne Besprechung Ihrer evtl. körperlichen Einschränkungen genannt werden kann.

Folgende Punkte wirken sich beispielsweise auf die Höhe des Preises aus:

1. Kostenfaktor –
Bestellung von Extras

Bestimmte körperliche Einschränkungen sowie persönliche Wünsche, die die Liftausstattung betreffen, machen die Bestellung von Zusätzen notwendig. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn eine besondere Sitzpolsterung im Luxusformat vom Kunden gewünscht wird. Überdies sind auch Treppenliftextras erforderlich, wenn der Liftnutzer etwa einen Spezialgurt für seine Füße benötigt, damit diese nicht unkontrolliert von der Fußablage des Treppenliftes rutschen. Da solche Zusätze häufig nicht zur Basisausstattung eines Treppenliftes gehören, müssen diese zusätzlich bestellt und in den Lift eingebaut werden. Folglich hat dies Auswirkungen auf den Standardpreis des Liftes.

2. Kostenfaktor –
Treppenverlauf und Etagenanzahl

Ferner beeinflussen der Treppenverlauf und die Etagenanzahl, die der Lift fahren soll, die Treppenlift Kosten. Ist die Treppe gerade, wird ein gerader Lift benötigt.
Dieser ist in der Regel kostengünstiger, da die gerade Liftschiene ohne großen Aufwand an Ihr Zuhause angepasst werden kann. Im Gegensatz dazu fällt der Preis für einen Kurvenlift kostenintensiver aus.
Dies hängt mit der Treppenliftschiene zusammen. Denn diese muss individuell an den Kurvenverlauf Ihrer Treppe angeglichen werden. Folglich ist sie eine Maßanfertigung, die optimal auf Ihre Treppe passt und so eine sichere Fahrt gewährleistet.
Außerdem gilt: Je mehr Etagen der Lift fahren soll, desto mehr Schienen- und Befestigungsmaterial wird benötigt. Folgerichtig wirkt sich also auch der Faktor Etagenanzahl auf den Endpreis aus.

3. Kostenfaktor –
Wahl des Treppenlift Modells

Überdies kann in bestimmten Sachlagen auch ein besonderes Liftmodell erforderlich sein, das von Grund auf etwas kostenintensiver ist als ein anderes. Angenommen der Liftnutzer benötigt eine Traglast von 150 kg. So kommt für seine Bedürfnisse der Treppenlift Platin Plus in Frage. Denn dieser trägt ein Gewicht von bis zu 160 kg. Der Treppenlift Minivator 2000 wäre in diesem Fall hingegen völlig unangebracht, da dieser nur max. 137 kg trägt. Somit wirkt sich auch das benötigte Treppenliftmodell auf die Treppenlift Kosten aus.

4. Kostenfaktor –
Treppenlift Anbieter und ihre Leistungspakete

Zudem können sich die Treppenlift Preise der verschiedenen Treppenliftanbieter unterscheiden. Dies hängt oft mit dem dazugehörigen Leistungspaket des jeweiligen Händlers zusammen. Ist der Anbieter billig, so fehlen oft Leistungen wie Reparatur- und Wartungsservice im Treppenlift-Endpreis. Diese sollten bei einem professionellen Händler stets im Preis des Liftes im Rahmen der Gewährleistung einberechnet sein. Denn ist dies nicht der Fall, können teure Reparaturkosten auf Sie zukommen, sofern der Lift einen Schaden aufweist oder im Laufe der Zeit repariert werden muss. Im Liftpreis sind somit also auch die Kosten für Reparaturen und Serviceleistungen inklusive. Ist der Lift also verdächtig günstig, sollten Sie diese Punkte unbedingt im Kaufvertrag überprüfen. Auch die Lieferungs- und Erstmontagekosten könnten bei einem kostengünstigen Anbieter zusätzlich zum Liftpreis anfallen. Der Kauf eines billigen Liftes über einen Online-Marktplatz beinhaltet beispielsweise selten die Einbaukosten. Deshalb kommen in solchen Fällen häufig hohe Gebühren für die Anfahrt eines Technikers auf Sie zu, der von Ihnen selbst beauftragt werden muss.

5. Kostenfaktor –
Bausubstanz

Mitunter kann auch die Bausubstanz in Ihrem Zuhause höhere Treppenlift Kosten verursachen. Je nach Einbauuntergrund müssen besondere Befestigungsvorrichtungen eingesetzt werden. Denn Beton, Gips oder etwa Holz weisen eine unterschiedliche Beschaffenheit auf. Folglich benötigen diese Bauuntergründe variierendes Befestigungsmaterial, um eine Treppenliftschiene sicher und funktionstauglich anzubringen.

Unsere Treppenlift Videos

Minivator 1100
Fahrt & Bedienung

Minivator 2000 
Außenlift

Minivator 2000
Innenlift

Minovalift
Sichere Fahrt

JETZT kostenfrei kontaktieren

0800 - 55 33 112
(24/7 & gebührenfrei)

JETZT auf das Symbol unten klicken

E-Mail schreiben

info@minova-treppenlifte.de

Immer in Ihrer Nähe - Minova Treppenlifte Standorte